Turmberg bei Durlach
Der 256 m hohe Turmberg, der Hausberg von Karlsruhe im Ortsteil Durlach, ist ein beliebtes Ausflugziel. Auf dem Berg befindet sich die Turmberg-Ruine, deren verbliebener Turm als Aussichtsturm dient. Vom Turmberg bietet sich ein wunderschöner Blick auf das Stadtgebiet von Karlsruhe und auf die Rheinebene bis hinüber zum Pfälzerwald und zum Elsass. Hinauf auf den Berg fährt seit 1888 von Durlach die Turmbergbahn. Sie ist die älteste noch im Betrieb befindliche Standseilbahn Deutschlands.
Die 30,6 km lange Rundtour führt vom Karlsruher Schloss auf dem Radweg „NaturRADtour“ und dem Stromberg-Murr-Radweg zum Hühnerlochwehr bei Grötzingen und von dort hoch auf den Turmberg mit toller Aussicht über Durlach und Karlsruhe. Durch den Rittnertwald geht es anschließend zum Thomashof und vom Thomashof auf dem Schwarzwaldradweg zum Wasserwerk an der B 10 in Karlruhe. Auf innerstädtischen Radwegen gelangt man schließlich wieder zum Ausgangspunkt der Tour.
Eine interaktive Karte der Tour finden Sie unter:
https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/schwarzwald/auf-den-turmberg-bei-durlach/119993703/
Anreise: Auto oder Bahn
Start/Ziel: Schlossgarten in Karlsruhe
Länge: 30,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aussicht vom Turmberg auf Durlach
Radweg auf dem Alb-Pfinz-Plateau
Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt am Karlsruher Schloss (Nordfront). Vom Ausgangspunkt geht es zunächst durch den Schlossgarten zum Osttor und von dort, der Radwegbeschilderung „Waldstadt“ folgend, auf der Hagsfelder Allee bis zur Rintheimer Querallee. Hier treffen Sie auf den Radweg „NaturRADtour“, auf dem Sie über Rintheim und durch den Elfmorgenbruch in Richtung Durlach fahren.
Nach der Überquerung der Straßenbahntrasse am Stadtrand von Durlach folgen Sie dem Stromberg-Murr-Radweg in Richtung Grötzingen. Am Hühnerlochwehr am Ortseingang von Grötzingen verlassen Sie den Stromberg-Murr-Radweg und fahren über die Rad- und Fußgängerbrücke in Richtung Durlach-Zentrum. Der Radweg führt nach der Überquerung der Bahngleise und der vierspurigen B 10 entlang der Grötzinger Straße bis zum Friedhof (nach der Brücke nicht rechts der Beschilderung Durlach-Zentrum weiterfolgen), wo Sie links auf den Radweg entlang der Neßlerstraße abzweigen. Am Ende des Radwegs gelangen Sie dann rechtsabbiegend auf der Reichardtsstraße auf den Turmberg.
Vom Turmberg geht es anschließend auf der asphaltierten Straße (Jean-Ritz-Straße) weiter bis zum Rittnerthof, wo Sie geradeaus auf einem asphaltierten Waldweg (Grötzinger Weg) bis zum Thomashof fahren. Hier treffen Sie auf den Schwarzwald-Radweg (rote Raute), auf dem Sie über Durlach und durch den Tierpark im Oberwald zur Wasserwerkbrücke an der B 10 in Karlsruhe gelangen.
Nun verlassen sie den Schwarzwald-Radweg, fahren über die Wasserwerkbrücke und folgen anschließend der Radwegbeschilderung Karlruhe-City bzw. Stadion. Dabei geht es auf dem Radweg der Rüppurrer Straße, der Fritz-Erler-Straße und Waldhornstraße immer geradeaus bis zum Karlsruher Schloss, dem Ausgangspunkt der Tour.